Die Erschöpfungsgeschichte – Ein Ein- Frau- Clownsstück von und mit Petra Köhler

‚Trautes Heim, Glück allein!‘  Doch was passiert, wenn die Komfortblase plötzlich platzt?
Unsere Heldin begibt sich auf ihre persönliche Reise und begegnet darin allen Emotionalitäten des menschlichen Seins. Von herzhaftem Lachen bis  zu tiefstem Berührtsein, entführt die Clownin ihre Zuschauer zu einer Erlebnissreise besonderer Art.
Ein clowneskes Ein Frau Stück vom Annehmen des Lebens in all seinen Farben und Auswüchsen, mit vielen subtilen Bezügen zum  Weltgeschehen , nicht nur unserer heutigen  Zeit.

Das Stück lebt ganz ohne Sprache und erzählt doch mehr als tausend Worte!

Stückidee/ Spielerin/ Kostüm/ Ausstattung:  Petra Köhler
Regie/ Technische Ausführung: Helge Nommensen, Humanea
Technik:  Lovis Kuhn

Stücklänge 70min
International spielbar, weil ohne Worte.

Stimmen aus dem Publikum:
” Petra ist Theaterfrau durch und durch! … Sie füllt die Bühne und den ganzen Raum ausdrucksvoll mit einer spannenden, humorvollen, aussagekräftigen Lebendigkeit!” C.

” Du hast mir aus der Seele gespielt!” E.

Rezession Elbufer Rundschau: ( geschrieben von Jana Jung):

Elbufer Rundschau

 

Photo/Desings:Theo Groen theo@theoswesensart.com
Technical-Rider-1(2)

Hier gehts zum Trailer:

Falls eine Gruppe mit max. 20 Gästen eine (geschlossene) Vorstellung  “Die Erschöpfungsgeschichte” buchen möchte, z.B. als Geburtstagsevent, Firmenausflug o.ä., oder einen Gutschein zum Verschenken erwerben, bitte einfach über das Kontaktformular anfragen.

Bei Interesse bei einer Aufführung im privaten Rahmen als Zuschauer* dabei zu sein, bitte mit mir Kontakt aufnehmen wegen Terminfindung.
Theater-unterm-radar@dieinnerebuehne.org

Anfragen zur Buchung/ Ticketbestellung über das Contact Formular

    Mit dem Absenden deiner Nachricht an mich, erklärst du dich mit den Datenschutzrichtlinien dieser Website einverstanden.
    Weitere Infos findest du unter https://stageoflife.de/impressum-datenschutz

    Loading Likes...

    1 thoughts on “Die Erschöpfungsgeschichte

    1. Die wundervolle Clowin Petra Köhler schafft es mich 70 Minuten lang mitzureißen, dabeizubleiben, nicht aufhören zu wollen ihr Spiel zu sehen. Selten so lange ruhig gesessen, mitgelacht, mitgestaunt, mitgeweint, mitgefühlt.

      Eine perfekt choreographierte One-Woman-Show ohne Worte, aber mit Geräuschen, Musikeinspielungen und auf jeden Fall mit ganz viel Gefühl. Am Ende war ich 1. sprachlos und 2. berührt und glücklich. Berührt auf vielerlei Art und Ebenen und glücklich, dieses Ein-Clownfrau-Stück gesehen haben zu dürfen.

      Ich habe in mich hineingeschaut, ich habe in die Welt geschaut. Es ist das so umwerfend Gute und das hinterhältige Böse vertreten, das einfach Lustige und manchmal unsäglich Traurige, das grausame Entsetzen und die totale Verzückung – alles, das ganze Gefühlsrepertoire ist mit dabei.

      Eine grandiose Performance, die tief berührt, zum Lachen bringt, dass wenige Augenblicke später dann aber auch wieder im Halse stecken bleibt. Die Gefühlspalette rauf und runter erlebe ich als Zuschauerin ganz nah, ganz direkt, ganz wunderbar.

      Bitte mehr davon. Vielen Dank.

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert